Java SE 8 Standard-Bibliothek  
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
 
Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1 Neues in Java 8 und Java 7
2 Fortgeschrittene String-Verarbeitung
3 Threads und nebenläufige Programmierung
4 Datenstrukturen und Algorithmen
5 Raum und Zeit
6 Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe
7 Datenströme
8 Die eXtensible Markup Language (XML)
9 Dateiformate
10 Grafische Oberflächen mit Swing
11 Grafikprogrammierung
12 JavaFX
13 Netzwerkprogrammierung
14 Verteilte Programmierung mit RMI
15 RESTful und SOAP-Web-Services
16 Technologien für die Infrastruktur
17 Typen, Reflection und Annotationen
18 Dynamische Übersetzung und Skriptsprachen
19 Logging und Monitoring
20 Sicherheitskonzepte
21 Datenbankmanagement mit JDBC
22 Java Native Interface (JNI)
23 Dienstprogramme für die Java-Umgebung
Stichwortverzeichnis

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Java SE 8 Standard-Bibliothek von Christian Ullenboom
Das Handbuch für Java-Entwickler
Buch: Java SE 8 Standard-Bibliothek

Java SE 8 Standard-Bibliothek
Pfeil 10 Grafische Oberflächen mit Swing
Pfeil 10.1 AWT, JavaFoundation Classes und Swing
Pfeil 10.1.1 Das Abstract Window Toolkit (AWT)
Pfeil 10.1.2 Java Foundation Classes (JFC)
Pfeil 10.1.3 Was Swing von AWT-Komponenten unterscheidet
Pfeil 10.2 Mit NetBeans zur ersten Swing-Oberfläche
Pfeil 10.2.1 Projekt anlegen
Pfeil 10.2.2 Eine GUI-Klasse hinzufügen
Pfeil 10.2.3 Programm starten
Pfeil 10.2.4 Grafische Oberfläche aufbauen
Pfeil 10.2.5 Swing-Komponenten-Klassen
Pfeil 10.2.6 Funktionalität geben
Pfeil 10.3 Aller Swing-Anfang – Fenster zur Welt
Pfeil 10.3.1 Eine Uhr, bei der die Zeit nie vergeht
Pfeil 10.3.2 Swing-Fenster mit javax.swing.JFrame darstellen
Pfeil 10.3.3 Mit add(…) auf den Container
Pfeil 10.3.4 Fenster schließbar machen – setDefaultCloseOperation(int)
Pfeil 10.3.5 Sichtbarkeit des Fensters
Pfeil 10.3.6 Größe und Position des Fensters verändern
Pfeil 10.3.7 Fenster- und Dialogdekoration, Transparenz *
Pfeil 10.3.8 Die Klasse Toolkit *
Pfeil 10.3.9 Zum Vergleich: AWT-Fenster darstellen *
Pfeil 10.4 Beschriftungen (JLabel)
Pfeil 10.4.1 Mehrzeiliger Text, HTML in der Darstellung
Pfeil 10.5 Icon und ImageIcon für Bilder auf Swing-Komponenten
Pfeil 10.5.1 Die Klasse ImageIcon
Pfeil 10.6 Es tut sich was – Ereignisse beim AWT
Pfeil 10.6.1 Die Ereignisquellen und Horcher (Listener) von Swing
Pfeil 10.6.2 Listener implementieren
Pfeil 10.6.3 Listener bei dem Ereignisauslöser anmelden/abmelden
Pfeil 10.6.4 Adapterklassen nutzen
Pfeil 10.6.5 Innere Mitgliedsklassen und innere anonyme Klassen
Pfeil 10.6.6 Aufrufen der Listener im AWT-Event-Thread
Pfeil 10.6.7 Ereignisse, etwas genauer betrachtet *
Pfeil 10.7 Schaltflächen
Pfeil 10.7.1 Normale Schaltflächen (JButton)
Pfeil 10.7.2 Der aufmerksame ActionListener
Pfeil 10.7.3 Schaltflächen-Ereignisse vom Typ ActionEvent
Pfeil 10.7.4 Basisklasse AbstractButton
Pfeil 10.7.5 Wechselknopf (JToggleButton)
Pfeil 10.8 Textkomponenten
Pfeil 10.8.1 Text in einer Eingabezeile
Pfeil 10.8.2 Die Oberklasse der Textkomponenten (JTextComponent)
Pfeil 10.8.3 Geschützte Eingaben (JPasswordField)
Pfeil 10.8.4 Validierende Eingabefelder (JFormattedTextField)
Pfeil 10.8.5 Einfache mehrzeilige Textfelder (JTextArea)
Pfeil 10.8.6 Editor-Klasse (JEditorPane) *
Pfeil 10.9 Swing Action *
Pfeil 10.10 JComponent und Component als Basis aller Komponenten
Pfeil 10.10.1 Hinzufügen von Komponenten
Pfeil 10.10.2 Tooltips (Kurzhinweise)
Pfeil 10.10.3 Rahmen (Border) *
Pfeil 10.10.4 Fokus und Navigation *
Pfeil 10.10.5 Ereignisse jeder Komponente *
Pfeil 10.10.6 Die Größe und Position einer Komponente *
Pfeil 10.10.7 Komponenten-Ereignisse *
Pfeil 10.10.8 UI-Delegate – der wahre Zeichner *
Pfeil 10.10.9 Undurchsichtige (opake) Komponente *
Pfeil 10.10.10 Properties und Listener für Änderungen *
Pfeil 10.11 Container
Pfeil 10.11.1 Standardcontainer (JPanel)
Pfeil 10.11.2 Bereich mit automatischen Rollbalken (JScrollPane)
Pfeil 10.11.3 Reiter (JTabbedPane)
Pfeil 10.11.4 Teilungskomponente (JSplitPane)
Pfeil 10.12 Alles Auslegungssache – die Layoutmanager
Pfeil 10.12.1 Übersicht über Layoutmanager
Pfeil 10.12.2 Zuweisen eines Layoutmanagers
Pfeil 10.12.3 Im Fluss mit FlowLayout
Pfeil 10.12.4 BoxLayout
Pfeil 10.12.5 Mit BorderLayout in alle Himmelsrichtungen
Pfeil 10.12.6 Rasteranordnung mit GridLayout
Pfeil 10.12.7 Der GridBagLayoutmanager *
Pfeil 10.12.8 Null-Layout *
Pfeil 10.12.9 Weitere Layoutmanager
Pfeil 10.13 Rollbalken und Schieberegler
Pfeil 10.13.1 Schieberegler (JSlider)
Pfeil 10.13.2 Rollbalken (JScrollBar) *
Pfeil 10.14 Kontrollfelder, Optionsfelder, Kontrollfeldgruppen
Pfeil 10.14.1 Kontrollfelder (JCheckBox)
Pfeil 10.14.2 ItemSelectable, ItemListener und das ItemEvent
Pfeil 10.14.3 Sich gegenseitig ausschließende Optionen (JRadioButton)
Pfeil 10.15 Fortschritte bei Operationen überwachen *
Pfeil 10.15.1 Fortschrittsbalken (JProgressBar)
Pfeil 10.15.2 Dialog mit Fortschrittsanzeige (ProgressMonitor)
Pfeil 10.16 Menüs und Symbolleisten
Pfeil 10.16.1 Die Menüleisten und die Einträge
Pfeil 10.16.2 Menüeinträge definieren
Pfeil 10.16.3 Einträge durch Action-Objekte beschreiben
Pfeil 10.16.4 Mit der Tastatur – Mnemonics und Shortcut
Pfeil 10.16.5 Der Tastatur-Shortcut (Accelerator)
Pfeil 10.16.6 Tastenkürzel (Mnemonics)
Pfeil 10.16.7 Symbolleisten alias Toolbars
Pfeil 10.16.8 Popup-Menüs
Pfeil 10.16.9 System-Tray nutzen *
Pfeil 10.17 Das Model-View-Controller-Konzept
Pfeil 10.18 Auswahlmenüs, Listen und Spinner
Pfeil 10.18.1 Listen (JList)
Pfeil 10.18.2 Auswahlmenü (JComboBox)
Pfeil 10.18.3 Drehfeld (JSpinner) *
Pfeil 10.18.4 Datumsauswahl
Pfeil 10.19 Tabellen (JTable)
Pfeil 10.19.1 Ein eigenes Tabellen-Model
Pfeil 10.19.2 Basisklasse für eigene Modelle (AbstractTableModel)
Pfeil 10.19.3 Ein vorgefertigtes Standardmodell (DefaultTableModel)
Pfeil 10.19.4 Ein eigener Renderer für Tabellen
Pfeil 10.19.5 Zell-Editoren
Pfeil 10.19.6 Automatisches Sortieren und Filtern mit RowSorter *
Pfeil 10.20 Bäume (JTree)
Pfeil 10.20.1 JTree und sein TreeModel und TreeNode
Pfeil 10.20.2 Selektionen bemerken
Pfeil 10.20.3 Das TreeModel von JTree *
Pfeil 10.21 JRootPane und JDesktopPane *
Pfeil 10.21.1 Wurzelkomponente der Top-Level-Komponenten (JRootPane)
Pfeil 10.21.2 JDesktopPane und die Kinder von JInternalFrame
Pfeil 10.21.3 JLayeredPane
Pfeil 10.22 Dialoge und Window-Objekte
Pfeil 10.22.1 JWindow und JDialog
Pfeil 10.22.2 Modal oder nichtmodal?
Pfeil 10.22.3 Standarddialoge mit JOptionPane
Pfeil 10.22.4 Der Dateiauswahldialog
Pfeil 10.22.5 Der Farbauswahldialog JColorChooser *
Pfeil 10.23 Flexibles Java-Look-and-Feel
Pfeil 10.23.1 Look-and-Feel global setzen
Pfeil 10.23.2 UIManager
Pfeil 10.23.3 Die Windows-Optik mit JGoodies Looks verbessern *
Pfeil 10.24 Swing-Komponenten neu erstellen oder verändern *
Pfeil 10.24.1 Überlagerungen mit dem Swing-Komponenten-Dekorator JLayer
Pfeil 10.25 Die Zwischenablage (Clipboard)
Pfeil 10.25.1 Clipboard-Objekte
Pfeil 10.25.2 Mit Transferable auf den Inhalt zugreifen
Pfeil 10.25.3 DataFlavor ist das Format der Daten in der Zwischenablage
Pfeil 10.25.4 Einfügungen in der Zwischenablage erkennen
Pfeil 10.25.5 Drag & Drop
Pfeil 10.26 Undo durchführen *
Pfeil 10.27 AWT, Swing und die Threads
Pfeil 10.27.1 Ereignisschlange (EventQueue) und AWT-Event-Thread
Pfeil 10.27.2 Swing ist nicht threadsicher
Pfeil 10.27.3 invokeLater(…) und invokeAndWait(…)
Pfeil 10.27.4 SwingWorker
Pfeil 10.27.5 Eigene Ereignisse in die Queue setzen *
Pfeil 10.27.6 Auf alle Ereignisse hören *
Pfeil 10.28 Barrierefreiheit mit der Java Accessibility API
Pfeil 10.29 Zeitliches Ausführen mit dem javax.swing.Timer
Pfeil 10.30 Die Zusatzkomponentenbibliothek SwingX
Pfeil 10.30.1 Im Angebot: Erweiterte und neue Swing-Komponenten
Pfeil 10.30.2 Überblick über erweiterte Standard-Swing-Klassen
Pfeil 10.30.3 Neue Swing-Klassen
Pfeil 10.30.4 Weitere SwingX-Klassen
Pfeil 10.30.5 SwingX-Installation
Pfeil 10.31 Zum Weiterlesen
 
Zum Seitenanfang

10.13Rollbalken und Schieberegler Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Ein Rollbalken (engl. scrollbar, auch Bildlaufleiste genannt) ist eine Komponente, die es einem Benutzer auf einfache Weise ermöglicht, einen ganzzahligen Wert aus einem vorher festgelegten Wertebereich auszuwählen.

Ein Schieberegler (engl. slider) ist mit dem Rollbalken verwandt. Er dient im Speziellen jedoch der Auswahl eines Werts aus einem Zahlenbereich. Beim Slider lässt sich zudem noch eine Skala aus verschieden großen Strichen (engl. tick marks) setzen.

 
Zum Seitenanfang

10.13.1Schieberegler (JSlider) Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Die Swing-Bibliothek implementiert Slider durch die Klasse JSlider. Dass Ticks gezeichnet werden, bestimmt der Aufruf setPaintTicks(true). Damit sich die Abstände der Unterteilungen setzen lassen, wird setMinorTickSpacing(int) oder auch setMajorTickSpacing(int) verwendet. Die letzten Methoden sind unabhängig voneinander. Zusätzlich zu den Ticks erlaubt die Klasse auch eine automatische Nummerierung der Striche. Dann muss die Methode setPaintLabels(true) gesetzt werden. Eigene Wertebereiche werden über setLabelTable(Dictionary labels) zugewiesen; der Assoziativspeicher verbindet Integer-Objekte für Positionen mit JComponent-Komponenten, die dann am JSlider gezeichnet werden. Auf Bewegungsereignisse horcht ein ChangeListener.

Die verschiedenen JSlider ohne Nummerierung

Abbildung 10.43Die verschiedenen JSlider ohne Nummerierung

Listing 10.34com/tutego/insel/ui/swing/JSliderDemo.java, main()

JFrame frame = new JFrame();
frame.setDefaultCloseOperation( JFrame.EXIT_ON_CLOSE );
frame.setLayout( new GridLayout(4, 0, 0, 7) );

JSlider slider1 = new JSlider( 0, 100, 50 );
frame.add( slider1 );

JSlider slider2 = new JSlider( 0, 100, 50 );
slider2.setPaintTicks( true );
slider2.setMinorTickSpacing( 5 );
frame.add( slider2 );

JSlider slider3 = new JSlider( 0, 100, 50 );
slider3.setPaintTicks( true );
slider3.setMajorTickSpacing( 10 );
frame.add( slider3 );

JSlider slider4 = new JSlider ( 0, 100, 50 );
slider4.setPaintTicks(true);
slider4.setMajorTickSpacing( 10 );
slider4.setMinorTickSpacing( 2 );
slider4.setPaintTrack( false );
slider4.addChangeListener( new ChangeListener() {
@Override public void stateChanged( ChangeEvent e ) {
System.out.println( ((JSlider) e.getSource()).getValue() );
}
} );
frame.add( slider4 );

frame.pack();
frame.setVisible( true );
 
Zum Seitenanfang

10.13.2Rollbalken (JScrollBar) * Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Mittels eines verschiebbaren Knopfs oder der Bildlaufpfeile lässt sich ein Wert einstellen. Der Rollbalken kann vertikal oder horizontal angeordnet werden. Er besitzt für Verschiebungen folgende Regel hinsichtlich des internen Werts: Bei einem vertikalen Rollbalken liegt der größte Wert oben, und bei einem horizontalen Rollbalken liegt er auf der linken Seite. Wird der Rollbalken verändert, werden AdjustmentEvent-Objekte erzeugt. Dem JScrollBar ist ein BoundedRangeModel zugewiesen, das die Daten speichert.

Ein Rollbalken

Abbildung 10.44Ein Rollbalken

Beispiel: Die Position eines Rollbalkens mit dem Textfeldeintrag synchron halten

Das folgende Programm verwendet ein JScrollBar- und ein JTextField-Objekt. Beide benachrichtigen sich bei Änderungen. Wird also im Textfeld eine neue Zahl eingesetzt, zeigt der Rollbalken diese an. Verändern wir den Regler, so wird die passende Zahl in das Textfeld gesetzt. Die Verbindung zwischen den beiden Komponenten wird mit zwei Listener-Objekten hergestellt:

Listing 10.35com/tutego/insel/ui/swing/JScrollBarDemo.java, main()

JFrame f = new JFrame();
f.setDefaultCloseOperation( JFrame.EXIT_ON_CLOSE );

f.setLayout( new GridLayout(2, 1) );

final JScrollBar sb = new JScrollBar( Adjustable.HORIZONTAL, 50, 10, 0, 100 + 10 );
final JTextField tf = new JTextField( "" + sb.getValue(), 20 );

f.add ( tf );
f.add ( sb );

tf.addActionListener( new ActionListener() {
@Override public void actionPerformed( ActionEvent e ) {
sb.setValue( Integer.parseInt(tf.getText()) );
}
} );

sb.addAdjustmentListener( new AdjustmentListener() {
@Override public void adjustmentValueChanged( AdjustmentEvent e ) {
tf.setText( "" + sb.getValue() );
}
} );

f.pack();
f.setVisible( true );

Die JScrollBar-API

Die wichtigen Properties einer JScrollBar sind: Orientierung (horizontal, vertikal), Minimalwert, Maximalwert, aktueller Wert. Für die Orientierung sind zwei Konstanten in der Schnittstelle java.awt.Adjustable deklariert; die JScrollBar implementiert HORIZONTAL und VERTICAL. Ein Rollbalken kann immer nur eines von beiden sein. Das Minimum steht standardmäßig auf 0 und das Maximum auf 100.

class javax.swing.JScrollBar
extends JComponent
implements Adjustable, Accessible
  • JScrollBar()
    Erzeugt einen vertikalen Rollbalken.

  • JScrollBar(int orientation)
    Erzeugt einen neuen Rollbalken mit der angegebenen Richtung.

  • JScrollBar(int orientation, int value, int extent, int minimum, int maximum)
    Erzeugt einen neuen Rollbalken mit der angegebenen Richtung. Zudem werden der Initialwert, die Größe, das Minimum und das Maximum gesetzt. Die Eigenschaften minimum und maximum geben die Grenzen des Werts an, die der Rollbalken annehmen kann. Geben wir maximum kleiner oder gleich minimum an, dann wird maximum = minimum + 1 gesetzt. Der weitere zusätzliche Parameter value bestimmt den Startwert des Rollbalkens. value darf nicht kleiner als minimum sein. Ist er es dennoch, so wird value = minimum gesetzt. Der value steht bei beiden auf 0, das heißt, bei einem vertikalen Rollbalken steht der Knopf unten und bei einem horizontalen Rollbalken links. Mit extent können wir die Größe des Schiebers bestimmen. Daneben hat extent aber noch eine andere Funktion, denn es bestimmt zusätzlich die Größe der Veränderung, wenn der Schieber bewegt wird – mit anderen Worten die Schrittweite. Da die Schieber unter Windows nicht proportional zur Größe des darzustellenden Inhalts sind, lässt sich hier einfach ein proportionaler Rollbalken implementieren. So können wir leicht von der Größe des Knopfs auf den Umfang schließen. Der Wert von extent muss kleiner sein als der Wertebereich des Rollbalkens (extent <= maximumminimum). Verstößt visible gegen die einfache Gleichung, wird visible = maximumminimum gewählt. Erreicht extent einen Wert kleiner 1, wird dieser zurück auf 1 gesetzt. Für die beiden anderen Konstruktoren ist der Wert von extent auf 10 festgelegt.

  • int getOrientation()
    Liefert die Orientierung des Rollbalkens.

  • void setOrientation(int orientation)
    Setzt die Orientierung neu.

  • int getMaximum()

  • int getMinimum()
    Liefert das Maximum bzw. Minimum des Rollbalkens.

  • void setMaximum(int newMaximum)

  • void setMinimum(int newMinimum)
    Setzt den maximalen bzw. minimalen anzunehmenden Wert des Rollbalkens.

  • int getValue()
    Liefert den aktuellen Wert des Rollbalkens.

  • void setValue(int newValue)
    Setzt einen neuen Wert.

  • int getBlockIncrement()
    Liefert die Blockschrittweite vom Rollbalken. Diese ist definiert durch die Anzahl an Zeilen, die beim Klick auf die Bildlaufleiste (nicht Pfeile), weitergeblättert wird. Im Allgemeinen führt ein Druck auf die (Bild¼)-Taste zu demselben Effekt.

  • void setBlockIncrement(int v)
    Setzt die Blockschrittweite für den Rollbalken.

  • int getUnitIncrement()
    Liefert die Schrittweite des Rollbalkens, die bestimmt, wie weit die aktuelle Seite weitergeblättert wird, wenn die Pfeile des Rollbalkens angewählt werden. Die Operation ist mit einem Druck auf die (½)/(¼)-Tasten vergleichbar.

  • void setUnitIncrement(int v)
    Setzt die Schrittweite neu.

  • int getVisibleAmount()
    Liefert die Größe des sichtbaren Bereichs.

  • void setVisibleAmount(int extent)
    Setzt eine neue Größe des sichtbaren Bereichs.

  • void setValues(int newValue, int newExtent, int newMin, int newMax)
    Setzt die vier Eigenschaften des Rollbalkens.

  • void addAdjustmentListener(AdjustmentListener l)
    Fügt einen AdjustmentListener hinzu, der auf ein AdjustmentEvent hört.

  • void removeAdjustmentListener(AdjustmentListener l)
    Entfernt den AdjustmentListener wieder.

Der AdjustmentListener, der auf Änderungen hört

Objekte, die an Änderungen interessiert sind, müssen die Schnittstelle AdjustmentListener implementieren und sich beim jeweiligen Rollbalken registrieren. AdjustmentListener spielen bis auf JScrollBar in Swing keine weitere Rolle; unter AWT haben sie bei der java.awt.Scrollbar die Bewegungen gemeldet.

interface java.awt.event.AdjustmentListener
extends EventListener
  • void adjustmentValueChanged(AdjustmentEvent e)
    Wird vom Rollbalken aufgerufen, wenn das Objekt seinen Wert verändert.

Das AdjustmentEvent verrät uns, welches Ereignis zu der Veränderung geführt hat.

class java.awt.AdjustmentEvent
extends AWTEvent
  • Adjustable getAdjustable()
    Gibt das Adjustable-Objekt zurück, bei dem das Event auftrat.

  • int getValue()
    Gibt den Wert im Adjustment-Objekt zurück.

  • int getAdjustmentType()
    Gibt eine der Konstanten UNIT_INCREMENT, UNIT_DECREMENT, BLOCK_INCREMENT, BLOCK_DECREMENT oder TRACK zurück, die den Typ des Ereignisses beschreiben.

Wir beschreiben im folgenden Programmlisting einen AdjustmentListener, der alle möglichen Informationen über die Bewegung des Rollbalkens protokolliert:

Listing 10.36com/tutego/insel/ui/swing/AllAdjustmentListener.java, adjustmentValueChanged()

@Override public void adjustmentValueChanged( AdjustmentEvent e ) {
System.out.println( e.getAdjustable().getOrientation() == Adjustable.HORIZONTAL ?
"Adjustable.HORIZONTAL" : "Adjustable.VERTICAL" );

switch ( e.getAdjustmentType() ) {
case AdjustmentEvent.UNIT_INCREMENT:
System.out.println( "AdjustmentEvent.UNIT_INCREMENT" );
break;
case AdjustmentEvent.UNIT_DECREMENT:
System.out.println( "AdjustmentEvent.UNIT_DECREMENT" );
break;
case AdjustmentEvent.BLOCK_DECREMENT:
System.out.println( "AdjustmentEvent.BLOCK_DECREMENT" );
break;
case AdjustmentEvent.BLOCK_INCREMENT:
System.out.println( "AdjustmentEvent.BLOCK_INCREMENT" );
break;
case AdjustmentEvent.TRACK:
System.out.println( "AdjustmentEvent.TRACK" );
break;
}
System.out.println( " Wert: " + e.getValue() );
}

 


Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
 Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Java SE 8 Standard-Bibliothek Java SE 8 Standard-Bibliothek
Jetzt Buch bestellen

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Java ist auch eine Insel
Java ist auch eine Insel


Zum Rheinwerk-Shop: Professionell entwickeln mit Java EE 8
Professionell entwickeln mit Java EE 8


Zum Rheinwerk-Shop: Besser coden
Besser coden


Zum Rheinwerk-Shop: Entwurfsmuster
Entwurfsmuster


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Projektmanagement
IT-Projektmanagement


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo

 
 


Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2018. Original - https://www.rheinwerk-verlag.de/openbook/
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

 
 


21.12.2024 - Sitemap.xml